Gesund Kochen lernen

Wer Sport treibt und wem sein Körper und seine Gesundheit wichtig ist, der darf neben ausreichend Bewegung vor allem mit den wichtigsten Faktor niemals vernachlässigen: Die Ernährung. Der Mensch ist aber ein Gewohnheitstier und darum ist für viele Menschen mit schlechten Essgewohnheiten schwer sich langfristig umzustellen, auch wenn es die Gesundheit gebietet. Noch schwerer haben es diejenigen, die mit Fertigkost aus der Dose aufgewachsen sind, denn ihnen fehlen die Kenntnisse und die Lust richtig gesund zu kochen. Die Medien machen es uns weiterhin nicht so leicht gut von eher schlechter Nahrung zu unterscheiden. Werbung gaukelt vor und verwirrt mehr als das sie hilft.

Selber Kochen und Zubereiten ist die Lösung, auch wenn es die zeitintensivere ist. Nicht eines der Fertiggerichte enthält annähernd so viele Nährstoffe wie ein selber zubereitetes Gericht wie ein Salat mit magerem Fleische oder selber zusammengestellter Suppe mit frischem Gemüse. Auch ist man sich sicher, dass die eigenen Zutaten keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten. Wer nun gar keine Ideen hat wie man gesund kochen kann, der kann sich ein entsprechendes Kochbuch zulegen und erstmal in Ruhe schmökern wie man überhaupt gesund zubereitet. So schwer ist es im Grunde auch gar nicht.

Als Vorbild für unsere Kinder ist es wichtig, den Kleinen möglichst früh beizubringen, was gesund ist und was nicht. Wer gemeinsam mit Kindern kocht wird merken, wie der Nachwuchs sich damit auseinandersetzt und wächst. Es kann sehr aufregend und neu für sie sein einzukaufen, zu schälen und zusammenzustellen. Es ist quasi wie ein riesiger Spielplatz. Durch frühe Integration und Mitarbeit nehmen Kinder sehr viel für Ihre Zukunft mit, das sollten wir nicht unterschätzen. Wer wenig Wissen und Kenntnisse über Kochen hat, kann auch Kochkurse gemeinsam mit Kindern besuchen. Auf der Seite www.kochkurs-info.de/kochkurs-fuer-kinder/ finden sie weitergehende Informationen was einen Kinderkochkurs ausmacht und was sonst noch zu beachten ist.

Gesund kochen ist wichtiger geworden denn je. Schlechte Essgewohnheiten bedingt durch beruflichen und privaten Stress in unserer schnelllebigen Gesellschaft haben zu diversen Zivilisationskrankheiten geführt, die es in Zukunft zu vermeiden gilt.

Foto: Jörg Kleinschmidt  / pixelio.de

Kommentare sind geschlossen.